
|
Diffusion, Osmose und Plasmolyse - Referat
Diffusion, Osmose und Plasmolyse
Diffusion: lat.: ausbreiten, verteilen
·Durch höhere Temperatur entsteht Energie.
Moleküle bewegen sich, verteilen sich gleichmäßig(Beispiel Teebeutel im warmen Wasser)
.Die Diffusion ermöglicht der Pflanze die Aufnahme von Nährstoffen, durch ihre gleichmäßige Verteilung im Wasser
·Wasser und Nährstoffaufnahme geschieht durch die Wurzelhaare
Osmose: griech.: Stoß, Schub
·Konzentrationsausgleich zweier ungleich konzentrierte Lösungen, die durch eine Membran getrennt sind.
Der Vorgang ist energieunabhängig
.Membran halbdurchlässig
Nur gering konzentrierte Moleküle (Wasser) wandern in die höher konzentrierte Lösung und nicht umgekehrt
·Dadurch osmotischer Druck auf die Zellmembran
→Stabilität und Festigkeit der Pflanze
Plasmolyse:
·Ablösung der Zellmembran von der Zellwand durch Wasseraustritt infolge einer höheren Konzentration außerhalb der Zellmembran
·Frucht trocknet in einer hochkonzentrierten Lösung aus
·Auch umgekehrt möglich (Deplasmolyse)
Frucht im reines Wasser legen, nur möglich wenn Zellen unbeschädigt sind
Kommentare zum Referat Diffusion, Osmose und Plasmolyse:
|